025 Creditreform Teil 2: Der Aufbau einer Auskunft

Shownotes

In der letzten Folge hast Du erfahren was Ratings sind, wofür wir sie brauchen und welche Rolle sie spielen. Doch wie sieht eine Auskunft der Creditreform eigentlich aus und welche Daten kann Sie bieten? Wir zeigen Dir was die Auskunft alles kann und wie Du diese Informationen richtig nutzt!

Hier findest Du Beispiele für alle Auskunftsarten:
Wirtschaftsauskunft - https://www.creditreform.de/loesungen/bonitaet-risikobewertung/bonitaet-unternehmen/wirtschaftsauskunft
Kompaktauskunft - https://www.creditreform.de/loesungen/bonitaet-risikobewertung/bonitaet-unternehmen/kompaktauskunft
Ampelauskunft - https://www.creditreform.de/loesungen/bonitaet-risikobewertung/bonitaet-unternehmen/ampelauskunft

Höre dir hier dir hier nochmal die Folge zu den Basisfragen der Risikoanalyse an: http://www.gewerbepodcast.de/2-002-welche-fragen-musst-du-einem-neuen-interessenten-unbedingt-stellen

Wenn du mehr über bi:port wissen willst, findest du mehr Informationen auf unserer Webseite: https://www.bisure.de

Vereinbare jetzt dein Strategiegespräch unter:
https://www.bisure.de/termin

kapitelmarken: (00:00:39) Einführung (00:02:01) Auskunftsarten (00:08:20) Der Bonitätsindex (00:13:05) Zahlungsweise und Krediturteil (00:13:35) Strukturdaten (00:15:10) Beteiligungsverhältnisse (00:15:57) Geschäftstätigkeit (00:18:54) Geschäftszahlen (00:21:38) Unternehmensbilanz (00:22:54) Zahlungsinformationen und Beurteilung der Geschäftsverbindungen

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.