026 Creditreform Teil 3: Die Nutzung einer Auskunft

Shownotes

Unsere Reihe zur Creditreform neigt sich dem Ende zu: Nachdem du in den letzten beiden Folgen umfangreiche Informationen zu Auskünften und Bonität erhalten hast, dreht es sich in dieser Folge darum, auf welche Weise das erlernte Wissen direkt in deine Beratung und Prozesse mit einbezogen wird.

Höre dir hier nochmal die ersten beiden Folgen zur Creditreform an: Teil 1 - http://www.gewerbepodcast.de/24-creditreform-teil-1-was-ist-ein-rating Teil 2 - http://www.gewerbepodcast.de/25-creditreform-teil-2-aufbau-einer-auskunft

Wenn du mehr über bi:port wissen willst, findest du mehr Informationen auf unserer Webseite: https://www.bisure.de

Vereinbare jetzt dein Strategiegespräch unter:
https://www.bisure.de/termin

Kapitelmarken: (00:00:39) Einführung (00:02:25) Wann solltest Du eine Auskunft ziehen? (00:07:26) Wie läuft ein Erstgespräch? (00:11:30) Firmenidentifikation (00:13:08) Bonitätsindex (00:16:09) Strukturdaten (00:17:20) Gründung (00:18:16) Handelsregisternummer (00:18:40) Historie des Unternehmens (00:20:15) Gesellschafter und Kapital-Angaben (00:22:23) Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnisse (00:23:27) Standorte (00:24:20) Beteiligungen (00:25:14) Geschäftstätigkeit (00:28:05) Weitere Angaben (00:28:30) Geschäftszahlen (00:29:17) Import & Export (00:30:14) Immobilien (00:30:55) Die Bilanz (00:33:35) Wie ziehe Ich eine Auskunft? (00:35:40) Laufendes Monitoring (00:37:50) Fazit

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.